Datum der letzten Aktualisierung: 04.01.2023
Inhalt

Was Bedeutet Peeling?

Ein chemisches Peeling ist eines der beliebtesten kosmetischen Verfahren auf dem Markt, das keinen Eingriff erfordert. Chemische Peelings werden am häufigsten verwendet, um das Aussehen der Gesichtshaut zu verbessern, können aber auch verwendet werden, um das Erscheinungsbild der Haut des Halses und der Hände zu verbessern. Das Peeling sorgt für die Reinigung der geschädigten Oberschicht und schafft eine vitale, neue Hautschicht.

Wer Eignet Sich Für Ein Peeling?

Wenn Sie sich aus einem der folgenden Gründe unwohl fühlen, könnten Sie ein guter Kandidat für ein chemisches Peeling sein:

  • Akne oder Aknespuren
  • Hautveränderungen mit zunehmendem Alter
  • Feine Linien und Falten
  • Sommersprossen
  • Unregelmäßige Hautfärbung
  • Raue Haut und schuppige Flecken
  • Narben
  • Sonnengeschädigte Haut

Es ist wichtig zu beachten, dass ein chemisches Peeling keine dauerhafte Lösung ist, und es gibt Fälle, bei denen keine Wirkung erzielt werden kann. Zum Beispiel können tiefe Linien, Falten und tiefe Narben nicht mithilfe eines Peelings behandelt werden. Um diese Probleme zu behandeln wäre ein invasiver Eingriff die beste Wahl.

Was Wird Mit Einem Peeling Erzielt?

Das Peeling wird bei Problemen der Hautoberfläche angewendet, wie z.B. oberflächliche Falten, Flecken, Sommersprossen und Narben.  Ziel ist es, geschädigte Hautschichten zu entfernen und vitale, glänzende Schichten hervorzuheben.

Welche Arten Von Peeling Gibt Es?

Die verwendeten Chemikalien sind Phenol, Trichloressigsäure, alpha-Hydroxysäuren. Es gibt drei Arten von Peelings: oberflächliche (für leichte, minimale Probleme), mitteltiefe (Pigmentveränderungen, wirksam bei leichten bis mittleren Falten, lässt die Haut glatter erscheinen) und tiefe (bei Problemen wie stark lichtbedingte Hautalterung).

Wie Wird Das Peeling Durchgeführt?

Ein Chemisches Peeling wird durch Auftragen einer Lösung nach der Hautreinigung durchgeführt. Nach der Behandlung werden Feuchtigkeits- und Sonnenschutzcremes aufgetragen.

Wie Oft Kann Ein Peeling Angewendet Werden?

  • Oberflächliches Peeling 6-8 Sitzungen mit 2 Wochen Abstand
  • Mittleres Peeling 2-4 Sitzungen mit 2-4 Monaten Abstand
  • Für tiefe Peelings reicht normalerweise eine Sitzung aus.

Wie Verläuft Die Erholungsphase? Wie Lange Sollte Geruht Werden?

Alle chemischen Peelingbehandlungen setzen eine sehr kurze Erholungszeit voraus. Je nach Tiefe können unterschiedliche Zustände auftreten. Nach dem oberflächlichen Peeling ist die Haut trocken und leicht abblätternd. Ein Mittleres Peeling kann Rötungen verursachen. Nach einem tiefen Peeling kann Krustenbildung auftreten. Dieser Zustand heilt in ein paar Tagen und die Haut kehrt in ihren normalen Zustand zurück. Nach dem Peeling sollte man sich vor der Sonne schützen und Feuchtigkeitscremes angewenden. Darüber hinaus sollte Make-up für ein paar Tage vermieden werden, auf ein heißes Bad sollte verzichtet werden. Für ein Oberflächenpeeling ist Ausruhen in der Regel nicht notwendig, während es nach einem mittleren und tiefen Peeling 5 bis 7 Tage braucht, bis sich die Krustenbildung verbessert.

Welche Komplikationen Können Nach Einem Peeling Auftreten?

Komplikation nach einem Peeling sind selten. Mit zunehmender Tiefe können mögliche Komplikationen auftreten. Flecken auf der Haut, Ekchymose, allergische Reaktionen, anhaltende Rötung, Narbenbildung und Infektionen sind seltene Komplikationen.

Wann Sind Die Resultate Eines Peelings Sichtbar?

Resultate des Peelings sind unmittelbar nach dem Eingriff bemerkbar. Mit Abnahme der Schwellungen und Rötungen wird die Haut weiter heilen.

Doç. Dr. Serdar Yüce
Schriftsteller
Doç. Dr. Serdar Yüce
Nach oben
Hallo 👋 Wie können wir helfen?